Schulter – Hand: eine ‚Schicksalsgemeinschaft‘
Je nach Gebrauch der Hand, wirkt sich das auf den Schultergürtel aus.
Umgekehrt, wie viel Kraft haben Sie in den Händen und Armen bei welcher Schulterposition? Ob Feinarbeit oder Kraftakt bedarf es einer Beweglichkeit und Stabilität im Schultergelenk. Durch die vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten schleichen sich gerne Fehlbewegungen ein, die zu einseitigen Bewegungsmustern werden. Verspannungen, Schmerzen und Verschleiß können zur Folge werden.
In diesem Aktiv-Vortrag erkennen Sie die Möglichkeiten und Bedürfnisse dieses Gelenks im Zusammenspiel mit der Hand. Dieses Wissen 'entlastet die Schulter' und lässt sich einfach und nachhaltig im Alltag einzusetzen. Aktives Üben und Spüren wird angeboten zur Soforthilfe für Ihre Hände, Arme und Schultern.
(z.B. bei Karpaltunnelsyndrom, Schultersteife, ‚Tennisellenbogen‘, Nacken- und Schulterschmerzen)
Nächster Termin: